top of page

Aktuelles

Aktuelles: Liste

Die Dax-Konzerne verdienen wieder Milliarden – Das sind die Gründe

Artikel Handelsblatt vom 12.11.2020

Den deutschen Top-Firmen bleiben Horrorszenarien wegen der Coronakrise bisher erspart. Die Voraussetzungen dafür haben viele vor der Pandemie geschaffen.

Der ungeliebte Aktienmarkt rettet die Bilanz der deutschen Sparer

Artikel Handelsblatt vom 02.01.2020

Die Deutschen haben mit Konten und Sparbüchern – den vermeintlich wertstabilen Anlagen – 2019 einen gigantischen Verlust eingefahren. Das sollte den Sparern zu denken geben.

Ka Geld, ka Musik

Artikel n-tv vom 14.09.2019

Vor 20 Jahren stirbt Andrè Kostolany. Seine Börsenweisheiten haben bis heute Gültigkeit. Das gilt auch für seinen am häufigsten zitierten Spruch mit den Schlaftabletten.

Was sich ab 2019 für Anleger ändert

Artikel n-tv vom 04.01.2019

Ab Januar 2019 spüren viele Fondssparer erstmals die Auswirkungen der Investmentsteuerreform: Dann werden Fonds, die Gewinne zum Teil oder ganz wieder anlegen, anhand einer Pauschale besteuert - der sogenannten Vorabpauschale. Was Anleger dazu wissen müssen.

Durchgerechnet: Wie sich Ihre Altersvorsorge durch geschicktes Anlegen verdoppelt

Artikel Focus Money vom 28.05.2018

Sparen ist noch immer die Vorsorge der Wahl der Bundesbürger. Wer im Alter aber wirklich mehr haben will, muss sich die Kraft von Aktienrenditen sichern - und die macht mehr aus, als man denken mag.

Vor dem Fiskus sind alle gleich

Artikel Handelsblatt vom 25.01.2018

Neue Steuerregeln seit Anfang Januar sollen die Ungleichbehandlung von Fonds beenden. Bei vielen Anlegern sorgt das im neuen Jahr für unverhoffte Kontogutschriften. Doch schon ab 2019 drohen ungewohnte Abzüge.

Die große Kluft

Artikel Handelsblatt vom 18.01.2018

Wer heute sparen will, sollte sich von der Sparbuchmentalität vergangener Jahrzehnte verabschieden. Fondsanleger zum Beispiel können auch im neuen Jahr gut verdienen, wenn sie auf Aktien vertrauen.

Anleihen und Immobilien sind richtig teuer

Artikel n-tv vom 02.08.2016

Die Deutschen halten nach wie vor am Sparbuch fest und vernichten damit ihr Vermögen. Ein Kapitalerhalt ist ohne eine Beimischung von Sachwerten nicht möglich. Die besten Aussichten gibt es bei Aktien und Gold.

So lange müssen deutsche Sparer mit Nullzinsen leben

Artikel Die Welt vom 12.07.2016

Das Brexit-Votum hat auch bewirkt, dass eine Normalisierung der Zinswelt erneut in weite Ferne gerückt ist. Sogar Negativzinsen greifen nun immer mehr um sich. Das trifft vor allem Vorsorgesparer.

Der Bürger wird ausgenommen

Artikel Die Welt vom 11.07.2016

Das Brexit-Votum hat auch bewirkt, dass eine Normalisierung der Zinswelt erneut in weite Ferne gerückt ist. Sogar Negativzinsen greifen nun immer mehr um sich. Das trifft vor allem Vorsorgesparer.

Anleger sollten ihr Bargeld investieren

Artikel n-tv vom 08.03.2016

Die EZB wird die Strafgebühren für Bankeinlagen wohl erhöhen. Über kurz oder lang werden sich die Kreditinstitute diese negativen Zinsen von den Sparern zurückholen. Dieser Enteignung entgehen Anleger am besten mit Aktien.

bottom of page